Tourismusgeographie

Description

Einführung in die Fremdenverkehrsgeographie
Julian 1108
Mind Map by Julian 1108, updated more than 1 year ago
Julian 1108
Created by Julian 1108 over 10 years ago
692
1

Resource summary

Tourismusgeographie
  1. Definition
    1. Fremdenverkehrsgeographie = Tourismusgeographie
      1. Bereich der Freizeitgeographie
        1. Ziel: Raumwirksamkeit des Freizeitverhaltens zu befassen
        2. Tourismus - Tourist
          1. UNWTO = Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen
            1. Tourismus = "Aktivität von Personen"
              1. Orte außerhalb ihrer gewohnten Umgebung reisen
                1. Freizeit-, Geschäfts- oder anderen Zwecken
                  1. nicht länger als ein Jahr ohne Unterbrechung aufhalten
                2. Tourist = Person, die Tourismus betreibt
                  1. mind. 24 h außerhalb ihres Wohnortes
                    1. berufliche, vergnügliche oder anderen Motive
                  2. Tourismusarten
                    1. Individualtourismus
                      1. individuell durchgeführte Reisen zu geringer frequentierten Zielen
                      2. Massentourismus
                        1. organisierte Form des Reisens in stark frequentierten Fremdenverkehrsgebiete
                        2. Geschäftstourismus
                          1. Reisetätigkeit von Geschäftsleuten, Handelsvertretern usw.
                            1. Großstädten und am Firmensitz multinationaler Konzerne
                            2. Tourismusformen
                              1. Religionstourismus
                                1. Städtetourismus
                                  1. "Natur-pur" - Abenteuertourismus
                                    1. Wellness-Tourismus
                                      1. Event-Tourismus
                                        1. Erholungstourismus
                                          1. Strandtourismus
                                            1. Studienreisen
                                              1. Sporturlaub
                                              2. Kreuzfahrttourismus
                                                1. Themenpark-Tourismus
                                                2. nachhaltige Tourismus
                                                  1. Grundprinzip: gegenwärtige natürliche Ressourcen nur in einem solchen Umfang zu verbrauchen, dass auch künftige Generationen noch ihre Bedürfnisse befriedingen können
                                                3. Bereiche der Tourismusgeographie
                                                  1. räumliche Verbreitung des Tourismus
                                                    1. räumliche Differenzierung des Angebotes
                                                      1. räumlich differenzierte Verteilung der Nachfrage
                                                        1. naturräumlichen Voraussetzungen für Erholung und Tourismus
                                                          1. Erreichbarkeiten
                                                            1. Quell- und Zielgebiete
                                                              1. ökologische, wirtschaftliche und sozialen Auswirkungen von Tourismus
                                                              Show full summary Hide full summary

                                                              Similar

                                                              Weimar Revision
                                                              Tom Mitchell
                                                              An Inspector Calls - Themes
                                                              mhancoc3
                                                              Waves
                                                              kate.siena
                                                              TYPES OF DATA
                                                              Elliot O'Leary
                                                              Cell Structure
                                                              megan.radcliffe16
                                                              A2 Organic Chemistry - Reactions
                                                              yannycollins
                                                              Edexcel Additional Science Biology Topic 2- Life Processes
                                                              hchen8nrd
                                                              Forms of Business Ownership Quiz
                                                              Noah Swanson
                                                              PSYA1 - attachment, AQA psychology
                                                              T W
                                                              Blood MCQs Physiology PMU 2nd Year
                                                              Med Student
                                                              SFDC App Builder 1 (176-200ish)
                                                              Connie Woolard